Veranstaltungsort:
Bibliothek Hotel-Lobby
Gmelinstr. 11
25938 Wyk auf Föhr
Kultur Insel Föhr Sommer
Lesung mit Patricia Paweletz aus ihrem neuen Buch
25.09.2025, Einlass 18 Uhr
Stille und Sturm der Gefühle: Für Sarah herrscht absoluter Stillstand.
Sie hat zwei Abschiede zu verarbeiten, wird beurlaubt und meldet sich, trotz innerer Widerstände, bei einer Trauergruppe an. Dort trifft sie auf den knapp dreißig Jahre älteren Johannes.
In einer mehrwöchigen Pause entschließt sich Sarah, mit ihm nach La Gomera zu reisen. Auf einer Wanderung verirrt sie sich im hochgelegenen Wald. Johannes entdeckt sie, und bei einem Streit verletzt sich Sarah. In den Bergen finden beide Zugang zu ihrem Schmerz.
Eintritt frei - Dennoch bitten wir um eine kostenfreie Ticketbuchung über ticket2go als Reservierung und Einlasskontrolle.
Zwischen aufgewühlter See und spiegelglattem Meer entfaltet sich ein spannendes Spiel der Gegensätze: Geschichten erzählen von der rohen Gewalt eines Orkans, von plötzlicher Flaute, vom pulsierenden Leben des Sommers oder von der tiefen Winterstille, die sich über die Insel legt.
Zum fünften Mal öffnet das Literaturfestival Föhr erlesen vom 19. bis zum 27. September 2025 seine Türen. Es lädt dazu ein, sowohl die Wechselwirkung von Sturm und Stille in Literatur und Leben zu erkunden als auch den Worten zu lauschen, die zwischen diesen Extremen schwingen und neue Perspektiven eröffnen. Das Wetter bestimmt den Alltag, ebenso unerbittlich wie Ebbe und Flut. So ist das eben. Die Menschen hier wissen, dass beides untrennbar zusammengehört – unberechenbare Naturgewalten und jene Momente der Ruhe, in denen die Zeit langsamer zu fließen scheint.
Zum Auftakt der Buchtage und als Jurymitglied des Geschichten-Wettbewerbs für Föhrer Grundschulkinder konnte das Team von Föhr erLesen den Bestseller-Autoren Stephan Schäfer gewinnen, der aus seinem Roman „25 letzte Sommer“ liest.
Passend zum Thema bereichern zudem der renommierte Storm-Experte Jochen Missfeldt und die Autorin Silke von Bremen das Programm mit Lesungen, in Planung sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit vielfältigen Partnern, darunter die Föhr Touristik, die Kurverwaltung Nieblum, das Dr. Carl Häberlin Friesen-Museum, die Ferring-Stiftung, die Stadtbücherei, der Förderverein St. Johanniskirche e.V., die Hospiz Initiative Föhr-Amrum e.V. und die VHS Föhr. Ein weiteres Highlight ist die geplante Verleihung des vierten Föhrer Lyrik-Preises. Neu aufgenommen in die Jury wurde neben Peter M. Röhm, Jochen Gemeinhardt und Amelie Ahrens, Britta Cathleen Krebs, Gewinnerin des Lyrik-Preises 2023.
Anfang Mai werden wir das Programm veröffentlichen – es wird spannend!