Veranstaltungsort:
Bibliothek Hotel-Lobby
Gmelinstr. 11
25938 Wyk auf Föhr
Kultur Insel Föhr Sommer
Lesung mit Jochen Missfeldt
24. September 2025, 19 Uhr
Kurz nachdem Theodor Storm seine Verlobte Constanze Esmarch 1846 geheiratet hat, geht er eine leidenschaftliche Liebesbeziehung mit der achtzehnjährigen Doris Jensen ein. Sie stammt wie er aus Husum, ist die Tochter des wohlhabenden Holzhändlers und Senators Peter Jensen.
Sie stammt wie er aus Husum, ist die Tochter des wohlhabenden Holzhändlers und Senators Peter Jensen. Dessen Familie zählt, wie auch Storms Familie mütterlicherseits, zum Husumer Patriziat: Man besucht sich, trinkt Tee und Punsch und spielt Whist und L‘Hombre.
Die Liebe der beiden ist für Storms junge Ehe eine schwere Belastung. Erst im Jahr 1848, Constanze ist im dritten Monat schwanger, geht Doris – wahrscheinlich auf Druck der Familienoberen – von Husum fort. Für sie beginnt eine fünfzehn Jahre währende Odyssee, eine Zeit des Lernens und der Selbstbehauptung. Doch das Liebesverhältnis dauert an, und als Constanze nach der Geburt ihres siebten Kindes überraschend stirbt, finden die beiden endlich zueinander.
Um diese bewegende Geschichte eines Frauenlebens im 19. Jahrhundert zu erzählen, stützt sich Jochen Missfeldt auf sein großes Wissen als Storm-Biograph – auf Briefe, Novellen und Gedichte, auf Zeitungsmeldungen, Lebenszeugnisse, historische Quellen überhaupt. Aber noch mehr beruht auf Erfindung, Nachempfindung, Phantasie. Landschaft, Wetter und Meer, die er meisterlich beschreibt, grundieren das Ganze, verleihen ihm Sinnlichkeit und Poesie.
Föhr erLesen in Kooperation mit dem Hotel Upstalsboom Wyk auf Föhr
Eintritt frei - Dennoch bitten wir um eine kostenfreie Ticketbuchung über ticket2go als Reservierung und Einlasskontrolle.
Weitere Infos: www.föhr-erLesen.de
Fotocredit: Ilse Clausen
Zwischen aufgewühlter See und spiegelglattem Meer entfaltet sich ein spannendes Spiel der Gegensätze: Geschichten erzählen von der rohen Gewalt eines Orkans, von plötzlicher Flaute, vom pulsierenden Leben des Sommers oder von der tiefen Winterstille, die sich über die Insel legt.
Zum fünften Mal öffnet das Literaturfestival Föhr erlesen vom 19. bis zum 27. September 2025 seine Türen. Es lädt dazu ein, sowohl die Wechselwirkung von Sturm und Stille in Literatur und Leben zu erkunden als auch den Worten zu lauschen, die zwischen diesen Extremen schwingen und neue Perspektiven eröffnen. Das Wetter bestimmt den Alltag, ebenso unerbittlich wie Ebbe und Flut. So ist das eben. Die Menschen hier wissen, dass beides untrennbar zusammengehört – unberechenbare Naturgewalten und jene Momente der Ruhe, in denen die Zeit langsamer zu fließen scheint.
Zum Auftakt der Buchtage und als Jurymitglied des Geschichten-Wettbewerbs für Föhrer Grundschulkinder konnte das Team von Föhr erLesen den Bestseller-Autoren Stephan Schäfer gewinnen, der aus seinem Roman „25 letzte Sommer“ liest.
Passend zum Thema bereichern zudem der renommierte Storm-Experte Jochen Missfeldt und die Autorin Silke von Bremen das Programm mit Lesungen, in Planung sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit vielfältigen Partnern, darunter die Föhr Touristik, die Kurverwaltung Nieblum, das Dr. Carl Häberlin Friesen-Museum, die Ferring-Stiftung, die Stadtbücherei, der Förderverein St. Johanniskirche e.V., die Hospiz Initiative Föhr-Amrum e.V. und die VHS Föhr. Ein weiteres Highlight ist die geplante Verleihung des vierten Föhrer Lyrik-Preises. Neu aufgenommen in die Jury wurde neben Peter M. Röhm, Jochen Gemeinhardt und Amelie Ahrens, Britta Cathleen Krebs, Gewinnerin des Lyrik-Preises 2023.
Anfang Mai werden wir das Programm veröffentlichen – es wird spannend!
> Hier gehts zum Gesamtprogramm